- Artikel
- 10Minuten Lesedauer
Wenn eine Organisation (Mandant) in Azure Active Directory (AzureAD) gelöscht wird, Teil von Microsoft Entra, werden auch alle in der Organisation enthaltenen Ressourcen gelöscht. Bereiten Sie Ihre Organisation vor, indem Sie die ihr zugeordneten Ressourcen minimieren, bevor Sie sie löschen. Nur ein globaler Administrator in AzureAD kann eine AzureAD-Organisation im Azure-Portal löschen.
Vorbereiten der Organisation
Sie können eine Organisation in AzureAD erst löschen, nachdem sie mehrere Prüfungen bestanden hat. Diese Prüfungen verringern das Risiko, dass das Löschen einer AzureAD-Organisation den Benutzerzugriff beeinträchtigt, z.B. die Möglichkeit, sich bei Microsoft365 anzumelden oder auf Ressourcen in Azure zuzugreifen. Wenn beispielsweise die einem Abonnement zugeordnete Organisation versehentlich gelöscht wird, können Benutzer auf die Azure-Ressourcen für dieses Abonnement nicht mehr zugreifen.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Sie haben alle ausstehenden Rechnungen und fälligen oder überfälligen Beträge bezahlt.
Abgesehen von einem globalen Administrator, der die Organisation löschen wird, befinden sich keine Benutzer im AzureAD-Mandanten. Sie müssen alle anderen Benutzer löschen, bevor Sie die Organisation löschen können.
Wenn Benutzer lokal synchronisiert werden, deaktivieren Sie zuerst die Synchronisierung. Sie müssen die Benutzer in der Cloudorganisation mithilfe der Azure-Portal- oder Azure PowerShell-Cmdlets löschen.
Es gibt keine Anwendungen in der Organisation. Sie müssen alle Anwendungen entfernen, bevor Sie die Organisation löschen können.
Mit der Organisation sind keine Anbieter für Multi-Faktor-Authentifizierung verknüpft.
Der Organisation sind keine Abonnements für Angebote von Microsoft Online Services (z.B. Azure, Microsoft365 oder AzureAD Premium) zugeordnet.
Falls für Sie in Azure beispielsweise ein Azure AD-Standardmandant erstellt wurde, dürfen Sie diese Organisation nicht löschen, wenn sie vom Azure-Abonnement noch für die Authentifizierung benötigt wird. Sie dürfen auch keinen Mandanten löschen, wenn ein anderer Benutzer diesem ein Azure-Abonnement zugeordnet hat.
Hinweis
Microsoft ist sich bewusst, dass Kunden mit bestimmten Mandantenkonfigurationen möglicherweise die AzureAD-Organisation nicht erfolgreich löschen können. Wir arbeiten daran, dieses Problem zu beheben. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Informationen zu erhalten.
Löschen der Organisation
Melden Sie sich beim Azure AD Admin Center mit einem Konto an, das über globale Administratorberechtigungen für Ihre Organisation verfügt.
Wählen Sie Azure Active Directory aus.
(Video) Azure Tip: Azure Active Directory (Azure AD) - Privileged Identity Management (PIM) - Teil 1Wählen Sie auf der Seite Übersicht eines Mandanten die Option Mandanten verwalten aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Mandanten, den Sie löschen möchten, und wählen Sie Löschen aus.
Wenn Ihre Organisation mindestens eine Prüfung nicht bestanden hat, erhalten Sie einen Link zu weiteren Informationen, wie die Prüfung bestanden werden kann. Sobald Sie alle Prüfungen bestanden haben, klicken Sie auf Löschen, um den Vorgang abzuschließen.
Aufheben der Bereitstellung von Abonnements zum Ermöglichen des Löschens einer Organisation
Bei der Konfiguration Ihrer AzureAD-Organisation haben Sie möglicherweise auch lizenzbasierte Abonnements für Ihre Organisation wie AzureAD PremiumP2, Microsoft365 Business Standard oder Enterprise Mobility + SecurityE5 aktiviert. Zur Vermeidung eines versehentlichen Datenverlusts können Sie eine Organisation erst löschen, nachdem die Abonnements vollständig gelöscht wurden. Die Abonnements müssen den Status Bereitstellung aufgehoben haben, damit die Organisation gelöscht werden kann. Ein Abonnement mit dem Status Abgelaufen oder Gekündigt wechselt in den Zustand Deaktiviert. Die letzte Stufe ist der Status Bereitstellung aufgehoben.
Informationen dazu, was zu erwarten ist, wenn ein Microsoft365-Testabonnement abläuft (ohne bezahlte Partner/CSP-, Enterprise Agreement- oder Volumenlizenzen), finden Sie in der folgenden Tabelle. Unter Was geschieht mit meinen Daten und dem Zugriff darauf, wenn mein Microsoft365Business-Abonnement endet? finden Sie weitere Informationen zur Datenaufbewahrung und zum Abonnementlebenszyklus von Microsoft365.
Abonnementzustand | Daten | Zugriff auf Daten |
---|---|---|
Aktiv (30Tage für die Testversion) | Die Daten sind für alle zugänglich. | Die Benutzer haben normalen Zugriff auf Microsoft365-Dateien oder -Apps. Administratoren besitzen normalen Zugriff auf das Microsoft365 Admin Center und die entsprechenden Ressourcen. |
Abgelaufen (30Tage) | Die Daten sind für alle zugänglich. | Die Benutzer haben normalen Zugriff auf Microsoft365-Dateien oder -Apps. Administratoren besitzen normalen Zugriff auf das Microsoft365 Admin Center und die entsprechenden Ressourcen. |
Deaktiviert (30Tage) | Die Daten sind nur für Administratoren zugänglich. | Benutzer können nicht auf Microsoft365-Dateien oder -Apps zugreifen. Administratoren können auf das Microsoft365 Admin Center zugreifen, aber keine Lizenzen zuweisen oder Benutzer aktualisieren. |
Bereitstellung aufgehoben (30Tage nach Deaktivierung) | Die Daten werden gelöscht (automatisch gelöscht, wenn keine anderen Dienste verwendet werden). | Benutzer können nicht auf Microsoft365-Dateien oder -Apps zugreifen. Administratoren können auf das Microsoft365 Admin Center zugreifen, um andere Abonnements zu erwerben und zu verwalten. |
Löschen eines Office365- oder Microsoft365-Abonnements
Sie können das Microsoft Admin Center verwenden, um ein Abonnement für das Löschen in drei Tagen in den Status Bereitstellung aufgehoben zu versetzen:
Melden Sie sich beim Microsoft 365 Admin Center mit einem Konto mit Rechten eines globalen Administrators in Ihrer Organisation an. Wenn Sie versuchen, die Organisation „Contoso“ zu löschen, die die anfängliche Standarddomäne
contoso.onmicrosoft.com
verwendet, melden Sie sich mit einem Benutzerprinzipalnamen (User Principal Name, UPN) wieadmin@contoso.onmicrosoft.com
an.Zeigen Sie eine Vorschau des neuen Microsoft365 Admin Centers an, indem Sie den Schalter Testen Sie das neue Admin Center aktivieren.
Sie müssen ein Abonnement kündigen, bevor Sie es löschen können. Wählen Sie Abrechnung>Ihre Produkte aus, und wählen Sie dann Abonnement kündigen für das zu kündigende Abonnement aus.
Füllen Sie das Feedbackformular aus, und wählen Sie dann Abonnement kündigen aus.
Wählen Sie Löschen für das Abonnement aus, das Sie löschen möchten. Wenn Sie das Abonnement auf der Seite Ihre Produkte nicht finden können, vergewissern Sie sich, dass der Abonnementstatus auf Alle eingestellt ist.
(Video) Azure Tutorial Teil 2 - Azure Active Directory, Dynamische Gruppen, Conditional AccessAktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, und wählen Sie dann Abonnement löschen aus. Alle Daten für das Abonnement werden in drei Tagen endgültig gelöscht. Innerhalb der dreitägigen Frist können Sie das Abonnement reaktivieren, sollten Sie Ihre Meinung ändern.
Der Abonnementstatus ist jetzt in Deaktiviert geändert, und das Abonnement ist zum Löschen markiert. Das Abonnement wechselt 72 Stunden später in den Zustand Bereitstellung aufgehoben.
Nachdem Sie ein Abonnement in Ihrer Organisation gelöscht haben und 72Stunden abgelaufen sind, melden Sie sich erneut beim AzureAD Admin Center an. Vergewissern Sie sich, dass keine erforderlichen Aktionen oder Abonnements das Löschen Ihrer Organisation blockieren. Sie sollten Ihre Azure AD-Organisation nun erfolgreich löschen können.
Löschen eines Azure-Abonnements
Wenn Sie über ein aktives oder gekündigtes Azure-Abonnement verfügen, das Ihrem AzureAD-Mandanten zugeordnet ist, können Sie den AzureAD-Mandanten nicht löschen. Nach Ihrer Kündigung wird die Abrechnung sofort beendet. Microsoft wartet jedoch 30 bis 90Tage, bevor Ihre Daten endgültig gelöscht werden. Dies geschieht für den Fall, dass Sie darauf zugreifen möchten oder Ihre Meinung ändern. Für die Aufbewahrung der Daten rechnen wir keine Gebühr ab.
Wenn Sie über ein kostenloses Testabonnement oder ein Abonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung verfügen, müssen Sie nicht 90Tage warten, bis das Abonnement automatisch gelöscht wird. Sie können das Abonnement drei Tage nach der Kündigung löschen, wenn die Option Abonnement löschen verfügbar ist. Weitere Details finden Sie unter Löschen eines kostenlosen Testabonnements oder eines Abonnements mit nutzungsbasierter Bezahlung.
Alle anderen Abonnementtypen werden ausschließlich über den Prozess zur Abonnementkündigung gelöscht. Anders ausgedrückt: Sie können ein Abonnement nicht direkt löschen, es sei denn, es handelt sich um ein kostenloses Testabonnement oder ein Abonnement mit nutzungsbasierter Bezahlung. Nachdem Sie ein Abonnement gekündigt haben, können Sie jedoch eine Azure-Supportanfrage erstellen, um die sofortige Löschung des Abonnements anzufordern.
Alternativ dazu können Sie das Azure-Abonnement auch in ein anderes AzureAD-Mandantenkonto verschieben. Wenn Sie den Abrechnungsbesitz Ihres Abonnements an ein Konto in einem anderen Azure AD-Mandanten übertragen, können Sie das Abonnement in den Mandanten des neuen Kontos verschieben. Ein Verzeichniswechsel für das Abonnement wäre nicht hilfreich, da die Abrechnung weiterhin auf den AzureAD-Mandanten ausgerichtet ist, der für die Registrierung für das Abonnement verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen eines Abonnements an ein anderes AzureAD-Mandantenkonto.
Nachdem Sie alle Azure-, Office365- und Microsoft365-Abonnements gekündigt und gelöscht haben, können Sie die restlichen Elemente in einem AzureAD-Mandanten bereinigen, bevor Sie ihn löschen.
Entfernen von Unternehmensanwendungen, die Sie nicht löschen können
Einige Unternehmensanwendungen können im Azure-Portal nicht gelöscht werden und hindern Sie möglicherweise daran, den Mandanten zu löschen. Verwenden Sie die folgende PowerShell-Prozedur, um diese Anwendungen zu entfernen:
Installieren Sie das MSOnline-Modul für PowerShell, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Install-Module -Name MSOnline
Installieren Sie das Azure PowerShell-Modul, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Install-Module -Name Az
Erstellen oder verwenden Sie ein verwaltetes Administratorkonto aus dem Mandanten, den Sie löschen möchten. Beispiel:
newAdmin@tenanttodelete.onmicrosoft.com
.Öffnen Sie PowerShell, und stellen Sie mithilfe der Administratoranmeldeinformationen mit folgendem Befehl eine Verbindung mit AzureAD her:
(Video) anynode 29 - Azure Active Directory (dt.)connect-msolservice
Warnung
Sie müssen PowerShell mithilfe von Administratoranmeldeinformationen für den Mandanten ausführen, den Sie löschen möchten. Nur im betreffenden Verzeichnis verwaltete Administratoren haben Zugriff auf die Verwaltung des Verzeichnisses über PowerShell. Sie können keine Gastbenutzeradministratoren, Microsoft-Konten und auch nicht mehrere Verzeichnisse verwenden.
Vergewissern Sie sich vor dem Fortfahren, dass Sie mit dem Mandanten verbunden sind, den Sie mit dem MSOnline-Modul löschen möchten. Es wird empfohlen, den Befehl
Get-MsolDomain
auszuführen, um zu bestätigen, dass Sie mit der richtigen Mandanten-ID undonmicrosoft.com
-Domäne verbunden sind.Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Mandantenkontext festzulegen:
Connect-AzAccount -Tenant \<object id of the tenant you are attempting to delete\>
Warnung
Vergewissern Sie sich vor dem Fortfahren, dass Sie mit dem Mandanten verbunden sind, den Sie mit dem Azure PowerShell-Modul löschen möchten. Es wird empfohlen, den Befehl
Get-AzContext
auszuführen, um die verbundene Mandanten-ID undonmicrosoft.com
-Domäne zu überprüfen.Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Unternehmensanwendungen zu entfernen, die Sie nicht löschen können:
Get-AzADServicePrincipal | ForEach-Object { Remove-AzADServicePrincipal -ObjectId $_.Id }
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Anwendungen und Dienstprinzipale zu entfernen:
Get-MsolServicePrincipal | Remove-MsolServicePrincipal
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um blockierende Dienstprinzipale zu deaktivieren:
Get-MsolServicePrincipal | Set-MsolServicePrincipal -AccountEnabled $false
Melden Sie sich erneut beim Azure-Portal an, und entfernen Sie jedes neue Administratorkonto, das Sie in Schritt3 erstellt haben.
(Video) Full EA Portal Onboarding SessionWiederholen Sie den Mandantenlöschvorgang über das Azure-Portal.
Verfahren mit einem Testabonnement, das die Löschung blockiert
Es gibt Produkte mit Self-Service-Registrierung wie Microsoft PowerBI, Azure Rights Management (AzureRMS), Microsoft Power Apps und Dynamics365. Für diese können sich einzelne Benutzer über Microsoft365 registrieren. Dadurch wird auch ein Gastbenutzer zur Authentifizierung in Ihrer AzureAD-Organisation erstellt.
Um einen Datenverlust zu vermeiden, blockieren diese Produkte zur Self-Service-Registrierung Organisationslöschungen so lange, bis sie vollständig aus dem Verzeichnis gelöscht wurden. Nur der AzureAD-Administrator kann sie löschen– unabhängig davon, ob der Benutzer einzeln registriert oder ihm das Produkt zugewiesen wurde.
Mit Blick auf die Art der Produktzuweisung gibt es zwei Typen von Produkten mit Self-Service-Registrierung:
- Zuordnung auf Organisationsebene: Ein AzureAD-Administrator weist das Produkt dem gesamten Unternehmen zu. Ein Benutzer kann den Dienst aktiv mit der Zuordnung auf Organisationsebene verwenden, auch wenn der Benutzer nicht einzeln lizenziert ist.
- Zuweisung auf Benutzerebene: Ein einzelner Benutzer weist das Produkt während einer Self-Service-Registrierung im Wesentlichen sich selbst (ohne einen Administrator) zu. Nachdem ein Administrator damit angefangen hat, die Organisation zu verwalten (siehe dazu Administratorübernahme einer nicht verwalteten Organisation), kann der Administrator das Produkt Benutzern (ohne Self-Service-Registrierung) direkt zuweisen.
Wenn Sie mit dem Löschen des Produkts mit Self-Service-Registrierung beginnen, löscht diese Aktion die Daten dauerhaft und entfernt den gesamten Benutzerzugriff auf den Dienst. Dann wird jeder Benutzer blockiert, dem das Angebot einzeln oder auf Organisationsebene zugewiesen wurde, sodass er sich nicht mehr anmelden oder auf vorhandene Daten zugreifen kann. Wenn Sie bei einem Produkt mit Self-Service-Registrierung wie Microsoft PowerBI-Dashboards oder AzureRMS-Richtlinienkonfiguration einen Datenverlust verhindern möchten, sorgen Sie dafür, dass die Daten gesichert und an einem anderen Ort gespeichert werden.
Weitere Informationen zu den derzeit verfügbaren Produkten und Diensten zur Self-Service-Registrierung finden Sie unter Verfügbare Self-Service-Programme.
Informationen dazu, was zu erwarten ist, wenn ein Microsoft365-Testabonnement abläuft (ohne bezahlte Partner/CSP-, Enterprise Agreement- oder Volumenlizenzen), finden Sie in der folgenden Tabelle. Unter Was geschieht mit meinen Daten und dem Zugriff darauf, wenn mein Microsoft365Business-Abonnement endet? finden Sie weitere Informationen zur Datenaufbewahrung und zum Abonnementlebenszyklus von Microsoft365.
Produktstatus | Daten | Zugriff auf Daten |
---|---|---|
Aktiv (30Tage für die Testversion) | Die Daten sind für alle zugänglich. | Benutzer haben normalen Zugriff auf Produkte, Dateien oder Apps mit Self-Service-Registrierung. Administratoren besitzen normalen Zugriff auf das Microsoft365 Admin Center und die entsprechenden Ressourcen. |
Gelöscht | Die Daten werden gelöscht. | Benutzer können auf Produkte, Dateien oder Apps mit Self-Service-Registrierung nicht zugreifen. Administratoren können auf das Microsoft365 Admin Center zugreifen, um andere Abonnements zu erwerben und zu verwalten. |
Löschen eines Self-Service-Anmeldeprodukts
Sie können ein Produkt mit Self-Service-Registrierung wie Microsoft PowerBI oder AzureRMS in den Status Löschen versetzen, damit es im Azure-Portal sofort gelöscht wird.
Melden Sie sich beim AzureAD Admin Center mit dem Konto eines globalen Administrators in der Organisation an. Wenn Sie versuchen, die Organisation „Contoso“ zu löschen, die die anfängliche Standarddomäne
contoso.onmicrosoft.com
verwendet, melden Sie sich mit einem Benutzerprinzipalnamen (User Principal Name, UPN) wieadmin@contoso.onmicrosoft.com
an.Wählen Sie Lizenzen aus, und wählen Sie dann Self-Service-Registrierungsprodukte aus. Sie können alle Produkte zur Self-Service-Registrierung getrennt von den auf Arbeitsplätzen basierenden Abonnements anzeigen. Wählen Sie das Produkt aus, das Sie dauerhaft löschen möchten. Hier ist ein Beispiel in Microsoft Power BI:
Wählen Sie Löschen aus, um das Produkt zu löschen. Durch diese Aktion werden alle Benutzer und der Organisationszugriff auf das Produkt entfernt. In einem Dialogfeld werden Sie gewarnt, dass durch Löschen des Produkts die Daten sofort und unwiderruflich gelöscht werden. Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen.
Eine Benachrichtigung teilt Ihnen mit, dass der Löschvorgang ausgeführt wird.
Der Status des Produkts mit Self-Service-Registrierung ist in Gelöscht geändert. Aktualisieren Sie die Seite, und vergewissern Sie sich, dass das Produkt auf der Seite für Produkte mit Self-Service-Registrierung nicht mehr angezeigt wird.
(Video) SQL Server 2022 updates for query performance and database failoverNachdem Sie alle Produkte gelöscht haben, melden Sie sich erneut beim AzureAD Admin Center an. Vergewissern Sie sich, dass keine erforderlichen Aktionen oder Produkte das Löschen Ihrer Organisation blockieren. Sie sollten Ihre Azure AD-Organisation nun erfolgreich löschen können.
Nächste Schritte
Dokumentation zu Azure Active Directory
FAQs
What is my Azure Active Directory tenant? ›
Find tenant ID through the Azure portal
Sign in to the Azure portal. Select Azure Active Directory. Select Properties. Scroll down to the Tenant ID section and you can find your tenant ID in the box.
In Summary, Azure AD is not simply a cloud version of AD, they do quite different things. AD is great at managing traditional on-premise infrastructure and applications. Azure AD is great at managing user access to cloud applications.
What does Microsoft Azure Active Directory do? ›Azure Active Directory (Azure AD) is a cloud-based identity and access management service. Azure AD enables your employees access external resources, such as Microsoft 365, the Azure portal, and thousands of other SaaS applications.
How do I log into Azure Active Directory? ›Open Settings, and then select Accounts. Select Access work or school, and then select Connect. On the Set up a work or school account screen, select Join this device to Azure Active Directory. On the Let's get you signed in screen, type your email address (for example, alain@contoso.com), and then select Next.
What is the difference between Azure tenant and directory? ›According to the documentation, a tenant is a container within Azure associated with a company or group of people, and a directory is a container; all directories are mutually exclusive, i.e. what you do in one directory does not affect any other.
How many tenants can a user in Azure Active Directory? ›A single user can belong to a maximum of 500 Azure AD tenants as a member or a guest.
What is the difference between Azure AD and Microsoft 365? ›In conclusion, if you are in need of advanced productivity software and networking capabilities for your teams, Microsoft Office 365 is essential. If you require a development platform that offers complete control of your IT as well as enterprise-grade BI solutions, Azure is the way to go.
What are the 4 types of Microsoft Active Directory? ›- Active Directory (AD) Microsoft Active Directory (most often referred to as a domain controller) is the de facto directory system used today in most organizations. ...
- Azure Active Directory (AAD) ...
- Hybrid Azure AD (Hybrid AAD) ...
- Azure Active Directory Domain Services (AAD DS)
Microsoft Entra is the vision for identity and access that expands beyond identity and access management with new product categories such as cloud infrastructure entitlement management (CIEM) and decentralized identity.
What is the main purpose of Active Directory? ›AD serves as a centralized security management solution that houses all network resources. The purpose of Active Directory is to enable organizations to keep their network secure and organized without having to use up excessive IT resources.
What is the main use of Active Directory? ›
Active Directory stores information about objects on the network and makes this information easy for administrators and users to find and use. Active Directory uses a structured data store as the basis for a logical, hierarchical organization of directory information.
What information is stored in Azure Active Directory? ›Azure Active Directory (Azure AD) stores customer data in a geographical location based on the address an organization provides when subscribing to a Microsoft online service such as Microsoft 365 or Azure.
How do I access my Active Directory server? ›To open Active Directory Users and Computers, log into a domain controller, and open Server Manager from the Start menu. Now, in the Tools menu in Server Manager, click Active Directory Users and Computers. For more details on accessing Active Directory and other ways to access the admin tools, keep reading!
How do I check my Active Directory account? ›- Open Server Manager.
- Click Tools >> Services, to open the Services console.
- Double-click the service to open the services Properties dialog box.
- Click the Log On tab.
- Select “This Account”, and then click Browse.
- Enter the name of the MSA on the text box, and then click OK to save changes.
Sign in to the Azure portal as a Global Administrator. Search for and select Azure Active Directory. From the navigation menu on the left-hand side of the Azure Active Directory window, select Azure AD Connect > Email as alternate login ID. Click the checkbox next to Email as an alternate login ID.
Can a tenant have multiple Azure AD? ›However, guest user access can also be used to manage access across multiple tenants managed by your organization. While not truly a B2B solution, Azure AD B2B collaboration can be used to manage internal users across your multi-tenant scenario.
Why do we need tenant in Azure? ›A tenant represents an organization. It's a dedicated instance of Azure AD that an organization or app developer receives at the beginning of a relationship with Microsoft. That relationship could start with signing up for Azure, Microsoft Intune, or Microsoft 365, for example.
What is the difference between Azure AD domain and tenant? ›A directory is the Azure AD service. Each directory has one or more domains. A directory can have many subscriptions associated with it, but only one tenant. A domain (or accepted domain) is a DNS zone for which a tenant has proven ownership (by creating an arbitrarily named DNS record as requested by Microsoft).
How many devices can a user join to Azure AD? ›The Azure Maximum number of devices per user setting is set to 20.
What is the maximum number of users in Active Directory? ›Azure Active directory
An Azure AD organization can have a maximum of 5000 dynamic groups. A maximum of 100 users can be owners of a single group. Any number of Azure AD resources can be members of a single group.
Can you have multiple Microsoft tenants? ›
While your organization can have multiple Azure AD tenants that you can set up with Azure subscriptions, Microsoft 365 tenants can only use a single Azure AD tenant, the one that was created when you created the tenant.
Is Azure AD part of Microsoft 365? ›Microsoft 365 uses Azure Active Directory (Azure AD), a cloud-based user identity and authentication service that is included with your Microsoft 365 subscription, to manage identities and authentication for Microsoft 365.
Is an Azure AD account a Microsoft account? ›The Microsoft identity and access administrator designs, implements, and operates an organization's identity and access management systems by using Microsoft Azure Active Directory (Azure AD), part of Microsoft Entra.
Can you use Office 365 without Azure AD? ›As a SaaS-based cloud directory service, you don't need to have both Active Directory and Azure AD. You can simply leverage JumpCloud as your core identity provider (IdP) and connect it to Office 365 which integrates with Azure AD.
What are the 3 main identity types used in Azure AD? ›- [Instructor] The exam may test your knowledge of the identity types available in Azure Active Directory. And for the exam, there are four different identity types that you'll want to be familiar with: the user, service principle, managed identity, and device.
What are the 3 main functions of Active Directory? ›- Centralized resources and security administration.
- Single logon for access to global resources.
- Simplified resource location.
- Schema master.
- Domain naming master.
- RID master.
- PDC emulator.
- Infrastructure master.
Microsoft Entra is not a replacement or rebranding of Azure AD. Azure AD remains Microsoft's key identity solution, and now becomes a part of Microsoft Entra.
What is Azure Active Directory Domain services? ›Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS), part of Microsoft Entra, enables you to use managed domain services—such as Windows Domain Join, group policy, LDAP, and Kerberos authentication—without having to deploy, manage, or patch domain controllers.
Is Microsoft Entra free? ›Entra Permissions Management pricing and licensing
Permissions Management is available today as a standalone solution, priced at $125 per resource, per year. The resources supported are: Compute resources.
What are the 4 most important benefits of Active Directory? ›
- You can customize how your data is organized to meet your companies needs.
- You can manage AD DS from any computer on the network, if necessary.
- AD DS provides built in replication and redundancy: if one Domain Controller (DC) fails, another DC picks up the load.
Active Directory (AD) is Microsoft's proprietary directory service. It runs on Windows Server and enables administrators to manage permissions and access to network resources. Active Directory stores data as objects. An object is a single element, such as a user, group, application or device such as a printer.
Where is Active Directory database is stored? ›The AD database is stored in the NTDS. DIT file located in the NTDS folder of the system root, usually C:\Windows. AD uses a concept known as multimaster replication to ensure that the data store is consistent on all DCs. This process is known as replication.
How can I learn Active Directory at home? ›- Install software. There are many different versions of Windows, so you should download the server administrator tool that matches the operating system on your device.
- Watch tutorials. ...
- Sign up for classes. ...
- Read books. ...
- Practice.
An example of an Active Directory domain name would be “ad-internal.company.com,” where “ad-internal” is the name you are using for your internal AD domain, and “company.com” is the name of your external resources.
How to learn Active Directory from basics? ›- Prerequisites.
- Create a virtual machine.
- Complete the operating system deployment.
- Install Active Directory prerequisites.
- Create a Windows Server AD environment.
- Create a Windows Server AD user.
- Create an Azure AD tenant.
- Create a global administrator in Azure AD.
Microsoft Azure and most other cloud providers offer several different types of storage, each with its own unique pricing structure and preferred use. Azure storage types include objects, managed files and managed disks.
How do I get data from Azure Active Directory? ›- Sign in to your Azure AD organization.
- Navigate to Azure Active Directory > Users.
- In Azure AD, select Users > Download users. By default, all user profiles are exported.
- On the Download users page, select Start to receive a CSV file listing user profile properties.
- On the Azure portal menu or from the Home page, select Create a resource.
- Enter Domain Services into the search bar, then choose Azure AD Domain Services from the search suggestions.
- On the Azure AD Domain Services page, select Create.
- Sign in to the Azure portal.
- Navigate to the function app.
- Under Settings, select Properties. The inbound IP address appears under Virtual IP address.
Is Azure folder same as tenant ID? ›
Note: The Tenant ID and Directory ID are the same.
How do I find my Azure portal tenant location? ›You can find some information in Azure Portal -> Azure Active Directory. On Overview you get the primary domain, and in Properties you get the Country and Data Location. You can find in this page the location of a specific AAD service depending on your configured country. Save this answer.
Does Azure AD have an IP address? ›Azure AD DS communicates with the synchronization and management service using a Standard SKU public IP address. For more information about public IP addresses, see IP address types and allocation methods in Azure.
How can I check my active IP address? ›On Windows, type the command “ipconfig” and press Return. Get more information by typing the command “arp -a.” You should now see a basic list of the IP addresses for devices connected to your network.
How do I find my public IP address for Azure VM? ›View the public IP address usage information
In the Azure Stack Hub administrator portal, select All services. Then, under the ADMINISTRATION category, select Network. The Network pane displays the Public IP pools usage tile in the Overview section.
Your Microsoft 365 tenant ID is a globally unique identifier (GUID) that is different than your organization name or domain. You may need this identifier when you configure OneDrive policies. Your tenant ID can be found in the Tenant ID box on the Properties page.
What is Microsoft tenant name? ›Your Microsoft 365 tenant is the set of services assigned to your organization. Typically, this tenant is associated with one or more of your public DNS domain names and acts as a central and isolated container for different subscriptions and the licenses within them that you assign to user accounts.
How do I find my Azure Portal host name? ›You can download the service configuration file for a deployed service from the Configure blade of the service in the Azure portal. You can then look for the vmName attribute for the Role name element to see the host name. Keep in mind that this host name is used as a base for the host name of each role instance.